
Leipziger Buchmesse 2025 – 27.-30. März
Warum du mit deinen Kindern unbedingt hinfahren solltest!
Stell dir vor: Du gehst durch riesige Hallen, umgeben von Tausenden von Büchern. Die Stimmen von Vorleserinnen und Vorlesern klingen durch die Luft, Kinder sitzen auf bunten Kissen und lauschen gebannt den Geschichten. An einem Stand signiert ein Autor ein Buch, das vielleicht das neue Lieblingsbuch deines Kindes wird. Ein paar Schritte weiter steht eine Manga-Künstlerin und zeichnet live. Es gibt Mitmach-Aktionen, Escape-Rooms, Lesebühnen – und mittendrin? Deine Kinder, voller Neugier, mit glänzenden Augen.
Das ist die Leipziger Buchmesse 2025, die vom 27. bis 30. März stattfindet – und wenn du Kinder hast, dann ist das ein Pflichttermin! Hier wird Literatur lebendig. Hier können kleine und große Leseratten ihre Leidenschaft für Geschichten ausleben, neue Welten entdecken und selbst kreativ werden.
Warum ist die Buchmesse perfekt für Familien?
Leipzig ist nicht einfach nur eine Messe. Es ist ein riesiges Erlebnis, das zeigt, wie bunt, lebendig und aufregend Bücher sein können. Besonders für Familien gibt es ein unglaubliches Programm.
- Über 250 Veranstaltungen nur für Kinder und Jugendliche!
- Mitmach-Aktionen, Lesungen, Workshops – überall etwas zu entdecken!
-
Ein ganzer Bereich nur für Kinder- und Jugendbücher! (Hallen 3 und 5)
Falls du denkst: „Meine Kinder sind keine großen Leser, ist das trotzdem etwas für uns?“ – ja! Denn Leipzig bietet nicht nur Bücher, sondern Erlebnisse. Vielleicht wird genau hier der Funke überspringen und dein Kind entdeckt, dass Geschichten viel mehr sein können als nur Worte auf Papier.
Das erwartet euch: Die coolsten Highlights für Kinder und Jugendliche
Die Lesebude (Halle 5) – Geschichten zum Greifen nah
Hier wird vorgelesen, gespielt und interagiert! Kinder bis 12 Jahre können hier ihren Lieblingsfiguren begegnen, Autorinnen und Autoren hautnah erleben und sich in Geschichten verlieren.
- Mitmach-Lesungen, Rätselspaß und Live-Illustrationen!
-
Bücher von beliebten Kinderbuchverlagen – von lustig bis spannend und noch viel mehr!
-
Vielleicht entdeckt dein Kind hier sein neues Lieblingsbuch?
Der Lesetreff (Halle 3) – Treffpunkt für Teens
Jugendliche, die gerne lesen, werden hier fündig:
- Bestseller-Autor:innen lesen aus ihren neuesten Jugendromanen!
- Fragerunden, Autogrammstunden & Fan-Treffen!
- Neuerscheinungen vor allen anderen entdecken!
Manga-Comic-Con (Halle 1 & 3) – Das Paradies für Manga- und Anime-Fans
Wenn deine Kinder (oder du selbst) Comics, Anime oder Mangas lieben, dann ist die Manga-Comic-Con das absolute Highlight!
-
Treffe deine Lieblingszeichner:innen & lerne selbst zu zeichnen!
-
Cosplay-Wettbewerbe & Fotoshootings!
-
Exklusive Manga-Neuerscheinungen & Signierstunden!
Hier ist die Energie unglaublich – bunte Kostüme, kreative Workshops, und überall Fans, die ihre Liebe zu ihren Lieblingsreihen teilen!
Phantastik-Bereich (Halle 3) – Eintauchen in fantastische Welten
Ob Drachen, Zauberer oder ferne Galaxien – hier treffen sich Fantasy- und Sci-Fi-Fans! Spannende Lesungen, Autor:innen-Treffen und interaktive Geschichten machen diesen Bereich zu einem Traum für alle, die gerne in magische Welten abtauchen.
UVERSE – Der JugendCampus: Das coolste Kreativfestival für junge Leute!
Jetzt kommt das absolute Highlight für alle Jugendlichen zwischen 10 und 22 Jahren: UVERSE in Halle 2.
Hier geht es um Kreativität, Medien, Musik und Kunst – und alles zum Mitmachen!
- Beatboxen, Songwriting & Poetry-Slam-Workshops!
-
Podcasts aufnehmen & Programmier-Workshops!
-
Zeichenworkshops, Handlettering & Gebärdensprache ausprobieren!
-
Mentale Tankstelle & Robotik Arena!
Junge Leute können sich hier ausprobieren, sich kreativ entfalten und mit Profis aus der Medienwelt zusammenarbeiten. Besonders cool: Hier geht es nicht nur um Bücher, sondern auch um Themen wie Diversität, Demokratie & Zukunftsvisionen.
Praktische Tipps für euren Messebesuch
Tickets:
Sichert euch die Karten am besten online im Vorverkauf!
Kinder von 0-5 Jahren haben freien Eintritt!
für Kinder von 6-12 Jahren sind die Tickets ermäßigt!
Anreise:
Leipzig ist gut mit der Bahn erreichbar. Vom Hauptbahnhof fährt eine direkte Straßenbahn zur Messe. Falls ihr mit dem Auto kommt: Früh da sein – die Parkplätze sind beliebt!
Verpflegung:
Es gibt ein Familien-Café in Halle 5 – perfekt für eine Pause!
Eigenes Essen mitbringen spart Geld – Messepreise sind… na ja, Messepreise.
Sicherheit für Kinder:
Die Hallen sind groß! Falls dein Kind sich verläuft, gibt es Info-Points, wo es Hilfe bekommt.
Schreibe deine Telefonnummer auf einen Zettel oder ein Armband.
Warum du mit deiner Familie nach Leipzig fahren solltest
Ich sage es mal so: Die Leipziger Buchmesse ist nicht nur eine Messe – sie ist ein Abenteuer.
Hier können eure Kinder ihre Lieblingsbücher entdecken, neue Geschichten kennenlernen, selbst kreativ werden und vielleicht sogar ihre literarischen Held:innen treffen. Es geht nicht nur ums Lesen – sondern um das Erleben von Geschichten.
Und vielleicht ist genau dieser Besuch der Moment, in dem dein Kind Bücher für sich entdeckt.
Also: Packt eure Sachen, kommt nach Leipzig und taucht ein in die Welt der Bücher!
Bildquellen: Copyright Leipziger Buchmesse (Logo Download, Download Impressionen Leipziger Buchmesse 2024), 25.03.2025