Superkraft Lesen

4 Bonus-Tipps, die eure Vorlesezeit noch magischer machen

4 Ideen, …

…die wahnsinnig viel verändern können

Vorlesen kann so viel mehr sein als nur eine Gute-Nacht-Geschichte. Es kann ein Puffer sein zwischen wildem Alltag und Medienzeit. Es kann Oma und Opa ins Wohnzimmer holen, auch wenn sie weit weg wohnen. Und manchmal wird Vorlesen zum Spiel – oder zum Abenteuer an einem überraschenden Ort.

Hier sind vier kleine Ideen, die euch zeigen, was Vorlesen alles kann. Probiert sie aus – vielleicht wird einer dieser Tipps euer neues Lieblingsritual!

1. Vorlesen vor der Medienzeit

Kennst du das? Dein Kind möchte am liebsten gleich ans Tablet oder vor den Fernseher – aber du willst die Bildschirmzeit gut dosieren. Wie wäre es, wenn du das Vorlesen davor einbaust?
Setzt euch für eine Geschichte zusammen, taucht gemeinsam ab – und erst danach startet die Medienzeit.
So wird die Bildschirmzeit zur klaren Belohnung, aber mit einer Portion Nähe und Entspannung davor. Ein kleiner Trick, der schon vielen Familien geholfen hat, einen gesunden Rhythmus zu finden.

2. Vorlesen mit Oma, Opa & Co.

Manchmal fehlt im Alltag einfach die Zeit, um jeden Abend selbst zu lesen – aber vielleicht gibt es da ja Oma, Opa, Tanten oder Paten, die gern einspringen?
Viele Kinder lieben es, die vertraute Stimme der Großeltern zu hören – selbst wenn sie weit weg wohnen.
Ob per Videocall oder als Sprachnachricht, vielleicht sogar aufgenommen auf eine Kreativ-Tonie-Figur – so wird aus dem Vorlesen ein ganz besonderes Familien-Highlight.
Und für die Vorleser:innen ist es oft genauso schön zu wissen: „Meine Stimme begleitet dich in den Schlaf.“

Der Spieleffekt macht den Unterschied!

3. Lesen & Spielen verbinden

Vorlesen darf ruhig mal witzig und ein bisschen wild sein!
Probiert doch mal aus, wer liest: Zwei Würfel – wer die höhere Zahl hat, liest den nächsten Abschnitt. Oder zieht Karten. Ihr könnt euch auch kleine Mini-Wettkämpfe ausdenken: Wer pustet den Watteball zuerst ins Ziel? Wer trifft den Ball in den Korb?
Gerade für Kinder, die gerade erst lesen lernen, wird so jeder Satz zu einem kleinen Erfolgserlebnis – ganz ohne Druck.
So bleibt Lesen nicht nur ein Muss, sondern wird zu einem Abenteuer, an das man sich gern erinnert.

4. Überraschungsort ziehen

Manchmal reicht ein verrückter Ort, um wieder Lust aufs Vorlesen zu machen.
Schreibt gemeinsam ein paar Orte auf kleine Zettel: unterm Esstisch, in der leeren Badewanne, hinter der Couch, auf der Waschmaschine.
Jeden Abend zieht ihr einen Zettel – und schon wird das Vorlesen zum kleinen Abenteuer.
Viele Kinder erzählen noch Jahre später: „Weißt du noch, als wir im Schrank vorgelesen haben?“ So entstehen Erinnerungen, die bleiben.

Welcher Tipp passt zu euch?

Vielleicht probiert ihr gleich heute Abend einen aus? Erzählt mir gern, wie es geklappt hat – oder was euer verrücktester Vorlese-Tipp ist.
Ich freue mich immer über Post von euch: info@kijubuch.de
So sammeln wir gemeinsam die schönsten Ideen – damit Vorlesen immer wieder neu begeistert.

Bildquellen: Pexels (Pixabay, Pixabay, iStock 1444231995), 08.07.2025