Agi Ofner
Kleiner Hase, große Wut!
ab 2 Jahren
gemeinsam– verspielt – aktiv
Wut verstehen, mitfühlen, loslassen
Ein Mitmachbuch, das Kindern ab 2 Jahren hilft, mit großen Gefühlen umzugehen
Es gibt diese Momente, in denen einfach alles zu viel ist. Die Jacke zwickt, das Brot ist falsch durchgeschnitten, die Bauklötze fallen um – und plötzlich ist sie da: die Wut. Ganz groß, ganz laut, ganz unübersehbar. Und manchmal wissen Kinder einfach nicht, wohin mit all dem.
Genau dann kann „Kleiner Hase, große Wut“ zu einem liebevollen Türöffner werden. Ohne zu erklären, ohne zu belehren – sondern mittendrin, auf Augenhöhe, mit viel Herz und Bewegung.
Der kleine Hase, der uns hier begegnet, steckt mitten in seiner Wut. Er liegt auf dem Boden, die Augen fest zusammengepresst, die Pfoten geballt – und brüllt, so laut er kann. Alles in ihm sagt: Ich kann das gerade nicht allein. Und genau an diesem Punkt werden die Kinder gefragt:
Willst du ihm helfen, die Wut loszuwerden?
Das ist ein Einstieg, der berührt – und dein Kind ganz direkt anspricht. Denn welches Kind würde diesen Hasen einfach liegen lassen? So werdet ihr, dein Kind und du, zu Verbündeten: Ihr stampft mit, brüllt, schüttelt, pustet, lacht. Ihr begleitet ihn aktiv, Schritt für Schritt, bis die Wut sich auflöst und wieder Raum fürs Lächeln da ist.
Was dabei so wertvoll ist: Dein Kind erlebt die Geschichte nicht nur – es macht mit, spürt und lernt. Und das auf ganz spielerische, natürliche Weise. Denn was dem kleinen Hasen hilft, kann auch euch helfen, oder?
Und das Beste: Es braucht keine langen Erklärungen. Das Buch übernimmt für dich – liebevoll, kindgerecht und mit einfachen Impulsen zum Mitmachen. Das ist eine echte Unterstützung für Eltern, wenn die Wut mal wieder schneller kommt, als man reagieren kann.
Auch gestalterisch überzeugt dieses Pappbilderbuch: Der Hase ist trotz aller Wut süß und knuffig gezeichnet. Die Seiten sind klar aufgebaut, ohne überflüssige Ablenkung. Besonders gelungen finde ich die farbliche Trennung zwischen Vorlesetext und Mitmachteil – so erkennen Erwachsene auf einem Blick, was vorgelesen werden soll und was gemeinsam ausprobiert werden kann.
Das Format liegt gut in kleinen Händen und die stabilen Pappseiten halten vielen Wiederholungen stand – und davon wird es sicher einige geben. Die Anti-Wut-Ideen sind vielfältig, manchmal herrlich albern, manchmal laut, aber immer kindernah – und vor allem machen sie Spaß. Oft schleicht sich beim Lesen ein Lächeln ein – und das ist eine große Stärke dieses Buches.
Ich kann es mir auch wunderbar im Morgenkreis vorstellen: Die Kinder helfen gemeinsam, dürfen gemeinsam wüten und finden gemeinsam wieder zur Ruhe. Am Ende ist nicht nur der kleine Hase erleichtert, sondern auch die, die ihm geholfen haben.
Ein rundum gelungenes Herzensbuch, das zeigt: Wut darf sein – und gemeinsam finden wir zurück ins Gleichgewicht.
Auf einem Blick
Bildquellen: arsEdition Verlag, (Cover-Download, Screenshots aus der Leserpobe, Stand 24.06.2025)