ab 5 JahrenBilderbücher mit dünnen Seitengelesen & großartig

Seepferdchen sind ausverkauft

Constanze Spengler/ Katja Gehrmann 

Seepferdchen sind ausverkauft

ab 5 Jahren

Antolin ab Klasse 3

tierisch – witzig – erfrischend

Tiere, Ferien, Arbeit, Vater, Einkauf, Humor, Spaß, Badesee, Selbstständigkeit, Auszeichnungen

So wird es in den Ferien nicht langweilig…

Müssen deine Eltern auch viel arbeiten? Vielleicht sogar in den Ferien? Ich weiß nicht, wie es dir damit geht, aber Mika nervt das gewaltig. Wenn niemand Zeit hat, sind Ferien mega langweilig. Die Freunde sind im Urlaub oder bei Verwandten, der Badesee ruft, doch Mika sitzt zu Hause in der Falle und wartet, dass Papa endlich mit seiner Arbeit fertig ist.

Doch Mika nutzt die Chance und bittet Papa darum, endlich ein Haustier haben zu dürfen. Papa zögert, wägt ab und erlaubt eine kleine Maus.

Nur Papa macht einen kleinen Fehler. Er erlaubt dem Zoohändler, Mika alles zu verkaufen, was sein Kind haben möchte. Was dann passiert, ist ein tierisch lustiges Abenteuer mit Dominoeffekt.

Ich kann jetzt nicht mehr erzählen, sonst verrate ich zu viel. Du ahnst aber vielleicht schon, dass es bei der kleinen Maus nicht bleibt. Doch wie es dazu kommt und was es mit dem Wattwurm auf sich hat, musst du mit deiner Familie selbst herausfinden. Ich wünsche euch viel Spaß beim Schmunzeln, Lachen, Kopfschütteln und Staunen! Und für eure Eltern hoffe ich, dass ihr kein Zoogeschäft um die Ecke habt 😉

Für die Eltern

„Seepferdchen sind ausverkauft“ ist eines meiner absoluten Lieblingsbilderbücher. Die Handlung ist humorvoll und intelligent, voller Unfug und origineller Einfälle. Es könnte direkt aus der Fantasie eines sehr pfiffigen Kindes stammen.

Was ich damit meine? Vielleicht kennst du Geschichten von Kindern, die alles gut meinen und richtig machen wollen, aber denen dabei auch haarsträubende Dinge passieren. Geschichten, in denen nichts explodiert, um Spannung zu erzeugen, sondern in denen Ideen und Problemlösungen für Unterhaltung sorgen und uns herzlich zum Lachen bringen. Ich denke an beliebte Klassiker wie Michel von Lönneberga, an Pippi Langstrumpf oder Pumuckl. Und dieses Bilderbuch hat das Potential, sich in diese Kategorie einreihen zu lassen – wobei Mika viel harmloser und unschuldiger ist als die anderen Lausebengel.

Neben der witzigen Handlung überzeugt das Buch auch dank der wunderschönen, zarten Illustrationen. Sie sind nicht überladen, sondern lenken den Blick auf das Relevante und fangen zudem die fröhliche, entspannte Ferienatmosphäre gekonnt ein. Alle Charaktere wirken sehr sympathisch und die Stimmungen aller Beteiligten kommen perfekt zur Geltung. Einfach ein Traum!

Übrigens: Für mich ist Mika ein kleiner Junge, doch das muss nicht sein. In der Geschichte wird das Geschlecht von Mika nämlich nie eindeutig geklärt. Solange der Vorleser das Geschlecht für die Kinder nicht definiert, entscheiden die Kinder beim Vorlesen für sich selbst, ob Mika ein Junge oder ein Mädchen ist. So etwas habe ich noch nie bei einem anderen Buch beobachten dürfen und finde das erfrischend ungewöhnlich und verdammt geschickt gestaltet.

Dieses Buch ist ein besonderer Schatz, der Groß und Klein fasziniert und sehr gut unterhält. Selbst in der 4. Klasse bringt es die Kinder zum Schmunzeln, zum Lachen und die Augen zum Leuchten. Dafür eignen sich nur wenige Bilderbücher, deshalb ist es mir so wichtig, darauf ausdrücklich hinzuweisen.

Ich würde mir von Herzen wünschen, dass dieses Buch zum Kinderbuchklassiker wird und bald neben Astrid Lindgren und Otfried Preußler in jedem Kinderzimmer steht! Ich hoffe, ihr sehr das auch so 🙂

Presse- und Leserstimmen

„Es ist so schön, wenn man Kinderbücher entdeckt, die einen Humor haben, der Kindern und Eltern gefällt. ›Seepferdchen sind ausverkauft‹ ist so ein ganz wunderbarer Glücksfall.“(Anja Wasserbäch, Stuttgarter Zeitung)

„Ein lebenszugewandtes Märchen, indem der Unfug einfach Spaß machen darf.“  (Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau)

„Ein völlig verrücktes Bilderbuch […], das auch den schlimmsten Lagerkoller vertreibt.“ (Angela Sommersberg, Kölner Stadtanzeiger)

„[D]ie erfrischend anarchistische Bilderbuchgeschichte ›Seepferdchen sind ausverkauft‹ von Katja Gehrmann und Constanze Spengler [erscheint] fast wie ein aktueller Kommentar zu Home­office & Co.“ (Eva-Christina Meier, taz)

„Ein tierischer Vorlesespaß von der ersten bis zur letzten Seite“ (Jurybegründung, Der Lesekompass)

„Originelle Story, richtig lustige Bilder, ein Lieblingsthema der Altersgruppe – was will man mehr?“ (Netzwerk Vorlesen, Stiftung Lesen)

„Ein liebenswerter Spaß für Kinder und Eltern.“ (Franziska Trost, Kronen Zeitung, Wien)

„Ein Bilderbuch zum Träumen und zum genauen Hinschauen.“ (Martina Jordan, Main-Echo)

„Was für eine herrlich übergeschnappte Geschichte. Ganz großer Spaß.“ (Rike Drust,kinstabuch)

„So einen riesen Vorlesespass hatten wir schon lange nicht mehr! Einfach unfassbar witzig.“ (mintundmalve.ch)

„So viel haben wir schon lange nicht mehr mit unseren Kindern über eine Geschichte gelacht!“ (Ines Lauffer, autorenbuchhandlung marx & coFrankfurt/M.)

„Wunderbares Lesevergnügen – nicht nur in Home-Office-Zeiten!“ (Martina Koler,Amt für Bibliotheken und Lesen, Provinz Bozen, Südtirol)

„[D]as Bilderbuch zum Homeoffice in Corona-Zeiten […].“ (Birgit-Sara Fabianek, Publik Forum)

„Ein wahrhaft anarchistischer Spaß für alle, die Tiere lieben […].“ (Die Kinderfreunde, Wien)

Auszeichnungen

Der Lesekompass

Die Leipziger Buchmesse verleiht gemeinsam mit der Stiftung Lesen einmal im Jahr den Leipziger Lesekompass. Er soll Eltern, Buchhändlern und Fachkräften aus dem Bildungsbereich Orientierung bieten bei der Auswahl aus den jährlich rund 8000 Neuerscheinungen im Bereich Kinder- und Jugendbuch.

Die Besten 7 

30 Juroren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ermittelt einmal im Monat die besten sieben Bücher für junge Leser. Vorgestellt werden sie am ersten Samstag des Monats von Ute Wegmann im Deutschlandfunk.

Leselotse

Eine Jury kürt zweimonatlich die Leselotsen, die im Börsenblatt für den deutschen Buchhandel veröffentlicht werden. Damit möchte die Zeitschrift einen nach eigener Aussage »kurzen, aber prägnanten Überblick über die wichtigsten Kinder- und Jugendbücher bieten“«. Empfohlen werden Bücher aus den Kategorien Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendroman, Sachbuch, »Fällt aus dem Rahmen« und Hörbuch.

Weitere Bände

Am Leuchtturm gibt es Erdbeereis  (ISBN 978-3-89565-438-1)

Blick ins Buch

Auf einem Blick

Verlag

Moritz Verlag

Alter

ab 5 Jahren

Seiten

48 Seiten

Autor und Illustrator

Constanze Spengler

Katja Gehrmann

Reihe

Seepferdchen sind ausverkauft

Am Leuchtturm gibt es Erdbeereis (Stand Jan. 2024)

Antolin

Fragen ab Klasse 3

Extra

Video zum zweiten Band:

Am Leuchtturm gibt es Erdbeereis  (Stand Jan. 2024)

ISBN und Preise

ISBN: 978-3-89565-391-9

Print: 15 € (D)

Bildquellen: © Moritz Verlag, (Screenshots: Cover und Seiten aus der Leseprobe, Stand 03.09.2024)