Wertvolle Vorlesemomente
Es gibt unzählige Studien, die betonen wie wichtig das Vorlesen ist – zum Beispiel für die sprachliche Entwicklung, für soziale Kompetenzen und den schulischen Erfolg. Ich verstehe die Gründe und kann den Aussagen nur zustimmen.
Doch sind es wirklich diese Gründe, die mich motivieren, ein Buch vorzulesen, wenn der Spagat zwischen beruflichen und privaten Verpflichtungen meine Kräfte erschöpft hat?
Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber mich motiviert es mehr, wenn meine Kinder vor Freude juchzen, wenn ich ihnen eine Vorlesezeit anbiete. Wenn ihre Augen strahlen und sie bei den Geschichten mitfiebern. Wenn sie so begeistert lachen, dass ich einfach mitlachen muss. Wenn sie Dinge entdecken, die mir entgangen sind oder mir Gedanken mitteilen, die mich überraschen. Wenn sie Ideen entwickeln, wie die Geschichte weitergehen soll – dann bin ich motiviert noch ein Kapitel dranzuhängen.
Außerdem freue ich mich über die Ruhe, die sich während des Vorlesen (meistens) ergibt und die Nähe zueinander, die wir genießen. Ich liebe unsere Vorlesemomente und kann sie euch nur empfehlen – und wenn sich nebenher die oben genannten Kompetenzen ergeben, dann ist das doch perfekt, oder?