ab 2 Jahrengelesen & großartigPappe, Stoff und Co.

Wenn sieben müde kleine Hasen abends in ihr Bettchen rasen

Sabine Praml /Christiane Hansen

Wenn sieben müde kleine Hasen abends in ihr Bettchen rasen

ab 2 Jahren

Antolin ab Klasse XY

humorvoll– fröhlich – liebevoll

Reime, Hasen, Einschlafen, Familie, Geschwister, Humor, Suchen und Finden, Idylle, Tiere, Gutenachtgeschichte, Pappbilderbuch, erste Geschichten

Eine Hasenidylle zum Verlieben

Dieses Buch ist eigentlich eine typische Gute-Nacht-Geschichte. Die Eltern bereiten ihre Kinder auf die Abendroutine vor. Sie dürfen nochmal rausgehen, dann wird gegessen, gebadet, Zähne geputzt und ins Bett gebracht.

Und doch bietet diese Geschichte noch viel mehr. Sie ist farbenfroh, humorvoll und fröhlich. Es ist, als ob man in eine Familienidylle voller Liebe und Geborgenheit eintaucht. Die warmherzigen Illustrationen der Hasenfamilie in ihrem gemütlichen Zuhause strahlen viel Charakter und Lebendigkeit aus. Und die melodischen Reime verstärken das Geborgenheitsgefühl der Zeichnungen. So fühlt sich Vorlesen federleicht an.

Die Familie besteht übrigens aus Mama, Papa und sieben wundervollen Kindern: Emma, Fienchen, Frieda, Tom, Titus, Valentin und der kleine Matti. Alle sieben Häschen sind verschieden und auf ihre Weise einzigartig. Sie sind lebhaft, frech-fröhlich und so sympathisch, dass sie mittlerweile eine treue Fangemeinde haben. In so einer großen, quirligen Familie gibt es natürlich immer etwas zu Entdecken. Dem einen passiert ein Missgeschick, der andere liebt Experimente, der nächste tobt für sein Leben gern. Bei diesem herzigen Familientrubel kann man oft nur Schmunzeln. Dennoch begleiten die Haseneltern ihre Kinder mit Ruhe, Geduld und Liebe durch den Abend, bis allen nach und nach die Augen zugefallen sind und friedlich schlummern. Ein Traum 😉

Auch die anderen Bände über die sieben Hasen kann ich euch nur ans Herz legen. Egal ob auf dem Spielplatz, am Badesee oder krank im Bett: dein Kind wird sich in den typischen Alltagssituationen wiedererkennen. Inzwischen gibt es auch schon tolle Sammelbände, die eurer Familienbudget schonen. Allerdings handelt es sich bei den Sammelbänden um Bilderbücher mit dünnen Seiten, die naturgemäß leichter einreißen. Nur du kannst an dieser Stelle entscheiden, ob das für dein Kind schon in Frage kommt.  

Ich füge dir gerne den Link zur Verlagsseite hinzu. Dort findest du die anderen Bände und ihr könnt euch gemeinsam einen ersten Eindruck verschaffen. Ich hoffe, ihr werdet auch begeisterte Fans von den sieben kleinen Hasen Emma, Fienchen, Frieda, Tom, Titus, Valentin und dem kleinen Matti.

Link zur Verlagsseite:

Wenn sieben müde kleine Hasen abends in ihr Bettchen rasen (zuletzt aufgerufen am 18.09.2024)

Der Verlag sagt…

Gelobt von Kritikern und Familien gleichermaßen als „zuckersüßes“ und „perfektes Gute-Nacht-Buch“.

(Oetinger Verlag, 18.09.2024)

Weitere Bände der Reihe

(Stand September 2024)

Bände der „Sieben kleinen Hasen“-Reihe als Pappbilderbuch ab 2 Jahren:

  • Wenn sieben müde kleine Hasen abends in ihr Bettchen rasen
  • Wenn sieben freche kleine Hasen schnell in die Verstecke rasen
  • Wenn sieben grummelige Hasen quietschvergnügt durch Pfützen rasen
  • Wenn sieben weihnachtliche Hasen fröhlich um die Tanne rasen
  • Wenn sieben kleine Hasen Schnupfennasen haben
  • Wenn sieben kleine Badehasen quietschfidel ans Wasser rasen
  • Wenn die kleinen Hasen um Häschen Nummer sieben rasen

Sammelbände als Bilderbuch ab 3 Jahren:

  • Wenn sieben wilde kleine Hasen dem Nachbarn gleich zu Hilfe rasen
  • Wenn sieben kleine Hasen zur Geburtstagsparty rasen

Blick ins Buch

Auf einem Blick

Verlag

Oetinger Verlag

Alter

ab 2 Jahren

Seiten

16 Seiten

Autor und Illustrator

Sabine Praml

Christiane Hansen

Reihe

Sieben kleine Hasen

Liste der Bände siehe oben

Antolin

Fragen ab Klasse 1

ISBN und Preise

ISBN: 978-3-7891-6645-7

Print: 10,00€ (D)

Extra

Seite der Illustatorin: (Stand 18.09.2024)

Schön gestaltet und vielleicht entdeckt man dort noch die eine oder andere Kleinigkeit, wie zum Beispiel das „Hasenlied“

Bildquellen: © Oetinger Verlag, (Cover-Download, Screenshots aus der Leseprobe, Stand 18.09.2024)